Active Backup for Business Client-Wiederherstellungsassistent

Active Backup for Business unterstützt Bare-Metal-Sicherung und -Wiederherstellung sowie Sicherung und Wiederherstellung auf Volume-Ebene über ein vorkonfiguriertes Wiederherstellungsmedium. Dieser Artikel beschreibt die Funktion des Wiederherstellungsmediums bei der Wiederherstellung des gesamten Geräts mit einer auf dem Synology NAS gespeicherten gesicherten Version. Weitere Informationen zur Konfiguration des Wiederherstellungsmediums finden Sie in der Anleitung zur Erstellung von Wiederherstellungsmedien.

Anforderungen und Einschränkungen

Anmerkung:

Dynamische Datenträger werden für die Bare-Metal-Wiederherstellung nicht unterstützt.

Active Backup for Business Client-Wiederherstellungsassistent Überblick

Wiederherstellung

Eine Version vom Server wiederherstellen:

  1. Bitte öffnen Sie das BIOS-Menü Ihres Geräts und ändern Sie die Startreihenfolge, sodass zuerst vom Wiederherstellungsmedium gestartet wird, da der Wiederherstellungsprozess mit dem Neustart des Zielgeräts beginnt. Speichern Sie die Änderung und starten Sie das Gerät neu. Nun sollte der Active Backup for Business Wiederherstellungsmedien-Assistent automatisch gestartet werden.
  2. Laden Sie Treiber und Netzwerkadapter:

    Die Wiederherstellung kann fehlschlagen, wenn die erforderlichen Treiber nicht vorhanden sind. Um eine reibungslosere Wiederherstellung zu gewährleisten, empfehlen wir dringend, in diesem Schritt die installierten Treiber und Adapter zu kontrollieren.

  3. Melden Sie sich beim Synology NAS an:

    Geben Sie Server-IP oder Domainnamen und die Anmeldedaten ein, um sich beim Synology NAS anzumelden und die gespeicherten Versionen abzurufen. Welche Geräte und Versionen Sie in den nächsten beiden Schritten sehen, hängt davon ab, mit welchem Konto Sie sich angemeldet haben.

  4. Wählen Sie Gerät und Aufgabe aus:

    Nach der Anmeldung werden alle für das angemeldete Konto verfügbaren gesicherten Geräte und Aufgaben angezeigt. In der Tabelle werden Sicherungstyp und Letzte Datensicherungszeit angezeigt. Die letzte Datensicherungszeit gibt die Startzeit der letzten Datensicherung an.

  5. Wählen Sie eine Version aus:

    Links können Sie die gewünschte Version der ausgewählten Aufgabe auswählen. Detailinformationen der ausgewählten Version werden rechts angezeigt.

  6. Anmerkung:

    Die Kapazität jeder installierten Festplatte auf dem Gerät muss mindestens so groß sein wie jene der entsprechenden gesicherten Festplatte in der ausgewählten Version. Auch wenn die Gesamtkapazität aller installierten Festplatten gleich oder größer der Gesamtkapazität der ausgewählten Version ist, muss die Kapazität der einzelnen Festplatten ebenfalls mindestens gleich groß sein.

  7. Kontrollieren und bestätigen Sie die Zusammenfassung, um die Wiederherstellung zu starten:

    Beachten Sie bitte, dass die Wiederherstellung nicht rückgängig gemacht werden kann. Wenn sie einmal begonnen wurde, kann sie nicht gestoppt oder zurückgesetzt werden. Das Abbrechen während des Vorgangs kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr gestartet werden kann.

  8. Beenden und neu starten:

    Klicken Sie auf Beenden. Sie können entscheiden, ob Sie das Gerät nach Abschluss der Wiederherstellung neu starten oder herunterfahren möchten. Bitte entfernen Sie das Wiederherstellungsmedium, bevor Sie das Gerät neu starten.

Die Wiederherstellung abbrechen:

  1. Klicken Sie unten im Assistenten auf Abbrechen, um die Wiederherstellung vorzeitig abzubrechen. Beachten Sie bitte, dass sowohl die Wiederherstellung als auch der Abbruch nicht rückgängig gemacht werden können.
  2. Klicken Sie auf Beenden. Sie können entscheiden, ob Sie das Gerät neu starten oder herunterfahren möchten.

„recovery.log“ abrufen und an den technischen Support von Synology senden, wenn die Wiederherstellung fehlgeschlagen ist:

Wenn eine Bare-Metal-Wiederherstellung oder eine Wiederherstellung auf Volume-Ebene fehlgeschlagen ist, können Sie die Datei „recovery.log“ abrufen und sie an den technischen Support von Synology senden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Beachten Sie bitte, dass „recovery.log“ nur auf dem Wiederherstellungsassistenten abrufbar ist, bevor Sie das Gerät neustarten oder es herunterfahren.

Um die Datei „recovery.log“ abzurufen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte:

  1. Klicken Sie auf oben rechts im Assistenten, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Befehlszeilenschnittstelle, um diese zu starten.
  3. Geben Sie den nachstehenden Befehl ein, um den Editor zu starten:

    notepad

  4. Wählen Sie „Öffnen“ im Editor und überprüfen Sie den Laufwerksbuchstaben des eingesetzten USB-Laufwerks. Beispiel: wenn der Laufwerksbuchstabe des eingesetzten USB-Laufwerks „S“ ist, geben Sie bitte den nachstehenden Befehl ein, um das Protokoll auf den USB-Speicher zu kopieren:

    copy X:\ActiveBackup\recovery.log S:

    Eine Meldung wird nach Eingabe des Befehls eingeblendet, mit der das Kopieren der Datei bestätigt wird.
  5. Gehen Sie zum USB-Laufwerk, auf das Sie das Protokoll kopiert haben und senden Sie die Datei namens „recovery.log“ zur weiteren Fehlerbehebung an den technischen Support von Synology.