Wie Datensicherung funktioniert
Active Backup for Business führt die VM-Sicherung gemäß dem folgenden Prozess durch:
-
Wenn eine neue Sicherungsaufgabe startet, verbindet sich Active Backup for Business mit den Virtualisierungs-Hosts und fragt vCenter Server oder ESXi-Host an, einen VM-Schnappschuss zu erstellen. VM-Festplatten werden in den schreibgeschützten Zustand versetzt und jede virtuelle Festplatte erhält eine Delta-Datei. Sämtliche Änderungen, die der Benutzer während der Sicherung an der VM vornimmt, werden in die Delta-Dateien geschrieben.
- Wenn die anwendungskonsistente Sicherung für die Sicherungsaufgabe aktiviert ist, verbindet sich Active Backup for Business zu VM-Gast-Betriebssystemen, setzt Laufzeitprozesse auf VM-Gast-Betriebssystemen ein und führt In-Guest-Verarbeitungsaufgaben durch.
- Active Backup for Business liest die VM-Daten von der schreibgeschützten VM-Festplatte und überträgt die Daten über den Netzwerkübertragungsmodus zum Sicherungsziel auf dem Synology NAS. Nach der ersten vollen Datensicherung führt Active Backup for Business inkrementelle Datensicherungen durch (nur wenn CBT aktiviert ist) und nutzt VMware CBT, um lediglich jene Datenblöcke abzurufen, die sich seit der letzten Sicherung verändert haben. Wenn CBT nicht verfügbar ist, führt Active Backup for Business eine vollständige Datensicherung durch.
Bei der Übertragung von VM-Daten komprimiert Active Backup for Business die Quell-VM-Daten, verschlüsselt die Daten bei der On-Flight-Übertragung und schickt sie dann zurück an den Synology NAS. Nachdem der Sicherungs-Proxy mit dem Lesen der VM-Daten fertig ist, fragt Active Backup for Business den vCenter Server oder ESXi-Host an, den VM-Schnappschuss zu erstellen.